Eine neue Runde

Jahrmarkt

"Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt! Die Jahrmarkt-Automaten sind zurück" Nachdem die erfolgreiche Sonderausstellungim Deutschen Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen  „Komm’se näher, komm’se ran! Vergnügungsautomaten auf dem Jahrmarkt“ bereits tausende Menschen begeisterte, beleuchtet diese Fortsetzung weitere Facetten der Jahrmarktautomaten.

Weiterlesen: Eine neue Runde

Die Kurbler

Ab Mitte der 50er Jahre kamen die Roulette-Automaten in großer Zahl auf dem Markt. Ursache war die Nutzung der neuen Freiheiten durch die Hersteller entsprechend den neuen gesetzlichen Reglungen für Geldspielautomaten von 1953. Vorgeschrieben war eine Mindestspieldauer von 15 Sekunden bei Einsatz von 10 Pfennig mit einem Höchstgewinn von 1 Mark. Die Gewinnausschüttung musste mindestens 60 Prozent aller Einsätze betragen.

Die Firma Günther Wulff aus Berlin entwickelte eine mechanische Version für das Thema Roulett mit einer Kurbel zum Spielstart. Die Ära der Kurbler begann mit dem Duomat 1956. Im Jahre 1958 erschien ebenfalls mit einer Kurbel das erste mechanische Dreischeibengerät, der Präzisa.

Weiterlesen: Die Kurbler

Astoria Lux

27_img
1962
West Automaten, Günter Hiltgens, Moers
Suche Bleikugeln 5,28mm